Ausgabe Nr. 95 (Sommer 2025) Ab 16. Mai am Kiosk

UNTERWEGS IN FRANKREICH

Nouvelle-Aquitaine / Corrèze

Wo Erinnerung im Garten wächst

In Varetz (Corrèze) gibt es einen ungewöhnlichen Garten, der vom Leben der großen französischen Schriftstellerin Colette (1873–1954) erzählt. Ein Spaziergang dort ist wie eine botanische Reise durch sechs Regionen, die ihren Lebensweg prägten. Gleichzeitig lässt uns dieser Garten auch unser Verhältnis zur Zeit neu überdenken ...

Nouvelle-Aquitaine / Lot-et-Garonne

Le Temple-sur-Lot

Auf den Spuren von Monets Seerosen

Dass wir uns intensiver mit diesen Seerosen beschäftigen, liegt an einem Roman, der mit einer Erkenntnis endet: Hinter den Seerosen-Gemälden Les Nymphéas im Musée de l'Orangerie in Paris steht eine Geschichte, in der es um echte Blumen geht: Hybrid-Seerosen, die Ende des 19. Jahrhunderts im kleinen Dorf Le Temple-sur-Lot gezüchtet wurden. So führt uns die Neugier an den Ort, an dem alles begann.

Okzitanien / Aveyron

Rougier de Camarès

Der erstaunliche rote Wilde Westen des Aveyron

Im Süden des Departements Aveyron, fern der Touristenströme, liegt ein Landstrich, der so ungewöhnlich wie spektakulär ist. Es handelt sich dabei um das ausgedehnteste Gebiet roter Erde in Frankreich. Die Landschaft mit dem auffallend roten Boden bietet Gelegenheit für beeindruckende Unternehmungen abseits ausgetretener Pfade!

Centre-Val de Loire / Eure-et-Loir

Chartres

Auf den Spuren eines Jahrhundertealten Labyrinths

In der Kathedrale von Chartres gehen viele Besucher, ohne es zu wissen, über einen geheimnisvollen Schatz: ein riesiges, in den Boden der Kathedrale eingearbeitetes Labyrinth aus dem Mittelalter. Nur an einigen Tagen im Sommer ist es in seiner ganzen Größe zu sehen, man kann es begehen und sich vielleicht seines universellen Charakters bewusst werden.

Rubrik

Am tag als

... 10 Mai 1429...

Am tag als aus einer einfachen Skizze ein historischer Schatz wurde

In dieser Rubrik erfahren Sie mehr über Tage, die selbst im Gedächtnis der Franzosen manchmal in Vergessenheit geraten sind, obwohl sie in gewisser Weise die französische Geschichte geprägt haben. Diese « Tage als ... » erzählen von unerwarteten, nicht alltäglichen Begebenheiten, von denen einige Aufsehen erregten, während andere, wie hier, zunächst nur einen diskreten Eintrag in einem offiziellen Verzeichnis darstellten ...

FRANKREICH HEUTE

Architektur / Hotel / Reims

Philippe Starck: vom poetischen Traum zur Realität

Der Designer Philippe Starck ist für sein visionäres Denken bekannt, mit dem er zur Demokratisierung des Designs beigetragen hat. Nun hat er nicht nur einen Roman geschrieben, der uns in eine imaginäre Welt eintauchen lässt, sondern diese Welt in Metz in Gestalt eines Hotels auch Realität werden lassen.

Gesellschaft

Elopement in Frankreich

Weniger ist mehr: das andere Jawort

Auf dem Berggipfel im Nebel anstatt im Festsaal oder Schloss­ park. Ein paar Wiesenblumen anstatt eines raffinierten Bouquets. Ein inniger Blick anstatt langer Reden. Manche Paare beschließen heute, ihre Verbindung nicht im Rampenlicht einer traditionellen und meist aufwendigen Hochzeit zu zelebrieren, sondern nahezu im Verborgenen, allein mit sich und der Natur.

Rubrik

Sag mir, warum...

 

In der Rue de la République in Lyon an einer Stelle ein roter Pflasterstein eingelassen ist

ART DE VIVRE

Gastronomie

La Pogne

Die Brioche aus der Drôme, die es in sich hat

Eine Brioche, mit der man ursprünglich das Ende der Fastenzeit zelebrierte, entwickelte sich zu einem Leckerbissen, den man sich heute ohne konkreten Anlass das ganze Jahr über gönnt. Doch Pogne ist nicht gleich Pogne. Warum das so ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Serie: Typisch französische Produkte (44): La Méduse

Beim Wort « Meduse » denken die meisten automatisch an ein gallertartiges Wassertier. Für Franzosen löst der Begriff aber noch ganz andere, positive Assoziationen aus: Sommer, Urlaub am Meer, Tollen im Wasser …

Chantals Rezept
Pain de courgettes aux herbes fraîches et amandes

"Saftig, aromatisch und dabei ganz leicht: Das Pain des courgettes ist eine Ode an die fleischlose Sommerküche. Herzhafte Gemüsekuchen sind eine Tradition im Süden Frankreichs, da sie einfach zuzubereiten sind. Früher verarbeitete man mit ihnen oft auch überschüssiges Gemüse aus dem Garten. Aber egal aus welchem Grund Sie sie zubereiten, Ihre Gäste werden sich freuen. Dieser Zucchinikuchen ist eine ideale Vorspeise oder sogar ein leichter Hauptgang. Liebhaber gesunder Gerichte ergänzen ihn gerne mit einem frischen grünen Salat. Ein Tipp: Für ein optimales Geschmacks erlebnis nehmen Sie am besten Bio-Zucchini. Bon appétit!"

RUBRIKEN

 

Guéwen a testé…
… die virtuelle Besichtigung der mittelalterlichen Festung Carcassonne

"Ich hätte nicht gedacht, dass ich eines Tages im Mittelalter über den Markt von Carcassonne bummeln, in einer dunklen Gasse einen Inquisitor treffen oder über die Befestigungsmauer der Stadt spazieren würde. Und alles, ohne Bordeaux zu verlassen! Doch genau dieses immersive Erlebnis bietet Les derniers Remparts – Carcassonne 1304, eine Virtual-Reality-Erfahrung, bei der man 45 Minuten lang mit einem Helm in die überaus lebendige mittelalterliche Stadt eintaucht. Lesen Sie, was ich dabei erlebt habe."

UND VIEL MEHR...