Ausgabe Nr. 96 (Herbst 2025)

UNTERWEGS IN FRANKREICH

Bretagne / Côtes-d'Armor

Archipel des Sept-Îles - Eine Welt, die man nur mit den Augen berührt

Nicht weit von der Côte de Granit Rose entfernt liegt eine Inselgruppe, die aus dem Rahmen fällt: Les Sept-Îles. Ihr Schicksal hat sich 1912 durch den Papageientaucher, einen lustigen kleinen Vogel mit einem farbenprächtigen Schnabel, gewendet. Über ein Jahrhundert später erinnert uns dieser inzwischen selbst als schutzbedürftig eingestufte Vogel daran, was Naturschutz bedeutet.

Normandie / Seine-Maritime

Dieppe - Ein Kunstwerk am Himmel

Alle zwei Jahre weht der Seewind einen Hauch von Poesie nach Dieppe. Neun Tage lang blicken Stadt und Besucher aus der ganzen Welt gen Himmel: Beim Festival International de Cerfs-Volants tanzen Formen, Farben, Kulturen und Fantasiewelten über der Alabasterküste. Besuchen Sie mit uns eine Stadt, die mit den Füßen im Wasser und mit dem Kopf in den Wolken lebt.

Loiretal / Sarthe

Le Corbusier und das vergessene Dorf

Die Geschichte des kleinen französischen Dorfes Piacé im Norden des Departements Sarthe, das in den 1930er-Jahren beinahe einem radikalen Projekt des berühmten Architekten Le Corbusier zum Opfer gefallen wäre. Eine Utopie, die für ihre Zeit zu innovativ war, nun aber unerwarteterweise auf poetische Art « wiederbelebt » wurde.

Burgund / Côte-d'Or

Route du Cassis - Von Beeren und wundersamen Getränken

Pinot Noir, also Spätburgunder, ist in Burgund der unbestrittene Star unter den Traubensorten. Doch gleich daneben wächst noch eine andere legendäre dunkle Beere: Cassis, die Schwarze Johannisbeere. Seit Kurzem führt die Route du Cassis im Gebiet Côte d’Or Interessierte in eine Welt, die von Aromen, Know-how und kreativen Verarbeitungsmöglichkeiten bestimmt ist.

Rubrik:

Wenn Bäume sprechen könnten...

 

Der tausendjährige Olivenbaum von Roquebrune-Cap-Martin

 

 

FRANKREICH HEUTE

Gesellschaft

Der Mineralwasser-Skandal: eine französische Geschichte

In Frankreich war jahrelang aufbereitetes Wasser als « natürliches Mineralwasser » verkauft worden – ein klarer Verstoß gegen die geltenden Regeln. Im Mai 2025 veröffentlichte eine Untersuchungskommission einen Bericht, der hohe Wellen schlug.

Umwelt

Baden in der Seine: ein Traum wurde wieder Wirklichkeit

Noch vor einigen Jahren hätte die Vorstellung, in der Seine zu baden, Kopfschütteln ausgelöst. Dass man sich 100 Jahre nach dem 1923 erlassenen Badeverbot nun wieder in die Fluten stürzen kann, ist eine historische, ökologische und olympische Meisterleistung.

Kultur

Niki, Jean, Pontus: die geheime Geschichte des Centre Pompidou

Noch bis zum 4. Januar 2026 beleuchtet der Grand Palais mit der Ausstellung Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén die kreative Allianz von drei herausragenden Persönlichkeiten, die in den 1970er-Jahren den Stellenwert der Kunst neu definierten.

Rubrik

Sag mir, warum...

 

Gibt es in Paris eine Straße mit dem Namen "Rue du Chat qui pêche"?

ART DE VIVRE

Gärten

Domaine de Chaumont-sur-Loire: Traum und Magie gehen weiter

Seit mehr als 20 Jahren begleitet uns die Domaine de Chaumont-sur-Loire, die über den Ufern der Loire thront. Sie hat uns niemals enttäuscht. Kreatives Labor unter freiem Himmel, ökologisches Manifest und hochkarätige Bühne für Künstler: Der Garten konnte immer seine Seele bewahren, das macht seine Stärke aus. Ein Gespräch.

Kulturschock

"Baignade" auf eigene Gefahr

In unserer Rubrik « Kulturschock » werfen wir gerne einen amüsierten Blick auf Dinge, die in gewisser Weise « das Salz » in den deutsch-französischen Beziehungen sind. Kleine « kulturbedingte Auseinandersetzungen », die staunen lassen, einander näherbringen, manchmal auch verwirren, die aber letzten Endes der Freundschaft und gemeinsamen Unternehmungen Würze verleihen, zum Beispiel wie hier beim Baden.

 

Klara ist Deutsche. Sie ist seit drei Tagen in Frankreich. Offensichtlich findet sie es sehr seltsam, dass ihre neue französische Freundin Camille sich nicht sofort in die Fluten des Flusses stürzen will, der direkt neben dem Campingplatz fließt. Sie selbst hat im Sommer nur noch einen Gedanken im Kopf, sobald sie ein Gewässer sieht: hineinspringen!

Serie:

Typisch französische Produkte (45):

Le "Verre Abeille", das Glas, das dem Wein die Schau stiehlt

 

Das charakteristische Glas mit den vier plastischen Bienen gehört in Frankreich zu den bekanntesten Gläsern. Es entstand 1996 und gilt noch heute als ultimativer Ausdruck eines French Touch.

Chantals Rezept
Paupiettes de veau à la provençale

"Paupiettes de veau sind ein klassisches Gericht der französischen Küche. Meine mediterrane Variante schmeckt durch Kräuter, Knoblauch und Oliven herrlich nach Sommer. Die aromatische Farce ist eine Mischung aus Kalbfleisch, Schweinehackfleisch und in Milch eingeweichtem Brot; der Fleischpäckchen werden in ein feines Schmorstück eingewickelt, das beim Kochen langsam schmort. Das Ergebnis: zartes Fleisch, eine sämige Sauce, die durch Thymian und Weißwein verfeinert wird. Im ganzen Haus breitet sich ein unwiderstehlicher Geruch nach Provence aus! Ein Genuss!"

RUBRIKEN

 

Guéwen a testé…
… "Le Bistro", das neue Gastronomieangebot im TGV INOUI

Vielleicht geht es Ihnen wie mir, und Sie haben den Bistro-Waggon eines TGV bisher nur kurz betreten, um einen Kaffee, eine Flasche Wasser oder ein Sandwich zu kaufen. Ich war daher überrascht, als ich vor Kurzem bei einer Zugfahrt nach Paris entdeckte, dass die SNCF ihr Gastronomieangebot an Bord der TGV INOUI modernisiert und ihm den Namen Le Bistro verliehen hat. Gerichte, inspiriert von der französischen Bistronomie ? Die Verarbeitung lokaler Produkte? Das machte mich neugierig! Also habe ich für Sie (und zugegebenermaßen auch ein wenig für mich …) diese ungezwungene « Schlemmerpause bei 300 km/h » getestet. Mein Fazit? Eine Erfahrung, die erstaunlicher war als gedacht.

UND VIEL MEHR...