Gesellschaft & Alltag (Teil 2, ab Heft Nr.84)

 

Geschichte

Der französische Wein während des Zweiten Weltkriegs: Schluss mit dem Mythos im die "Drei Bruchpiloten in Paris"

> Ausgabe Nr.87

Es gab bereits zahlreiche historische Studien über die wichtigsten Wirtschaftsbranchen Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs und deren Beziehungen zur nationalsozialistischen Besatzungsmacht. Obwohl der Wein in den 1930er- Jahren die bedeutendste Devisenquelle des Landes darstellte und immerhin 15 % der Bevölkerung in dieser Branche arbeitete, wurden Funktionsweise und Entwicklung des französischen Weinmarktes während des Krieges bislang niemals fundiert untersucht. Das ist nun geschehen. Vor Kurzem wurde eine gewissenhaft erstellte Studie veröffentlicht, die Licht in eine dunkle Zeit bringt, die offensichtlich in der Welt des französischen Weins lange Zeit tabu war

Gesellschaft

Olympische Spiele Paris 2024

"Phryges": Moskottchen, die von sich reden machen

> Ausgabe Nr.86

Im Rahmen der Vorbereitungen für Olympische Spiele ist die Vorstellung der Maskottchen immer ein wichtiges Ereignis. Insofern war die Spannung groß, als das Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris Ende November zu einer Pressekonferenz einlud. Allerdings hatten sich die Organisatoren nicht vorgestellt, dass die Phryges, die beiden Maskottchen, in Frankreich umgehend für polemische Diskussionen sorgen würden – und das gleich aus mehreren Gründen ...

 

Gesellschaft

Bayeux: Eine Stadt engagiert sich für Kriegsberichterstatter

> Ausgabe Nr. 84

Im Oktober wird in Bayeux zum 29. Mal der renommierte Prix Bayeux des correspondants de guerre verliehen. Der Preis zeichnet Journalisten aus der ganzen Welt aus, die für die Berichterstattung aus Krisengebieten ihr Leben riskieren. Die perfekte Gelegenheit, die Stadt unter einem ganz anderen Blickwinkel zu entdecken.